Alle Episoden

IWMl #209 mit Sabine Müller von DHL Consulting

IWMl #209 mit Sabine Müller von DHL Consulting

48m 25s

In Episode #209 sprechen Andreas und Thomas mit Sabine Müller
Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik?

Merkt der Kunde die Anwendung von KI und ist das gewollt?
Wann wird in manchen Prozessen KI eingesetzt?
Kann die KI jeden Prozess übernehmen oder ist der Mensch unverzichtbar?
Welche Auswirkungen wird das Einsetzen von KI für die Mitarbeiter haben?
Wie wichtig ist es, dass der Mitarbeiter das Thema KI versteht?
Welche Job-Kategorien wird die KI künftig übernehmen?
Ist die Angst vor der Automatisierung der Prozesse groß?
Wie haben sich die Jobs der Zusteller in den Jahren verändert?
Was kann man tun,...

WAKU Update #36 | Gast: Stefan Drieschner von der Otto Group

WAKU Update #36 | Gast: Stefan Drieschner von der Otto Group

42m 33s

Um sich für die Zukunft der Logistik zu rüsten, setzt die Handels- und Dienstleistungsgruppe otto group auf die Integration mobiler Roboter von Boston Dynamics in ihren Logistikzentren. Dies ist nicht das erste Mal, dass die otto group mit Anbietern mobiler Roboter kooperiert. Gemeinsam mit WAKU Robotics testete das Unternehmen den Einsatz eines Autonomous Mobile Robots (AMR) in ihrem Hermes-Logistikzentrum in Ansbach.

Diese Entwicklungen werden vom Circle of Robotics der otto group begleitet. Stefan Drieschner, Head of Department SCM und Leiter des Circle of Robotics, gewährt uns interessante Einblicke in die Welt der Robotik bei der otto group.

Themen im Fokus:...

IWML #208 mit Dr. Philipp Hüning von Logistikbude

IWML #208 mit Dr. Philipp Hüning von Logistikbude

38m 56s

In Episode #208 sprechen Andreas und Thomas mit Dr. Philipp Hüning

Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik?
Welchen Nutzen hat man durch die Digitalisierung des Mehrweg-Managements?
Lohnt es sich eine Palette zu tracken?
Welche Technologie nehme ich wann?
Was ist der Mehrwert der Software?
Wer sind die Zielkunden?
Ist die Einstiegshürde in Mehrweg etwas niedriger geworden und wird Einweg durch Mehrweg immer mehr ersetzt?
Hat es Vorteile sein Startup aus der Forschung heraus zu gründen?
Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein!

Bezahlte Partnerschaft

Das Gleiche in Grün #24 mit Felix Dossmann von Grünfuchs

Das Gleiche in Grün #24 mit Felix Dossmann von Grünfuchs

43m 35s

Die letzte Meile neu denken – das haben schon viele versucht. Gelungen ist es wenigen. Mit Felix Dossmann, dem Gründer von Grünfuchs, haben Timo und Moritz sich für die heutige Episode jemanden eingeladen, der bei dem Versuch zumindest schon weit gekommen ist. Die Idee von Grünfuchs ist simpel: eine Ware, die schon in einer Stadt ist, muss nicht noch einmal hineintransportiert werden. Um diese Idee herum hat Felix eine große Bandbreite von Angeboten gestrickt, die Transportemissionen reduzieren, vernünftige Arbeitsplätze schaffen, die Innenstädte wettbewerbsfähiger machen und nicht zuletzt auch Teilhabe und Zugang einzelner Bevölkerungsgruppen stärken. Klingt fast zu gut um wahr...

IWML #207 mit Timo Willberger, Prof Dr. Christoph Tripp & Erik van der Vliet

IWML #207 mit Timo Willberger, Prof Dr. Christoph Tripp & Erik van der Vliet

41m 22s

In Episode #207 spricht Jörg mit Timo Willberger, Prof Dr. Christoph Tripp & Erik van der Vliet

Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik?
Wie hat sich der E-Commerce in den vergangenen 2 Jahre entwickelt?
Welche Entwicklungen sind aktuell für die schwache Nachfrage verantwortlich?
Temu, was ist das und was ist neu daran?
Was sind die Folgen des Markteinstiegs von Temu?
Sollte der Fokus mehr auf die Zusammenarbeit und Partnerschaft gerichtet sein?
Was muss sich bei der Zusammenarbeit ändern oder sind die Hürden?
Wie sieht das Wachstumspotenziale für das B2B E-Commerce aus?

Jetzt aber genug gelesen - hör einfach...

WAKU Update #35: | Guest: David Reger from NEURA Robotics (EN)

WAKU Update #35: | Guest: David Reger from NEURA Robotics (EN)

48m 46s

Cognitive robots evoke unease in some, while others see the multifarious possibilities that these intelligent systems offer. One such visionary is David Reger, who, through his high-tech company NEURA Robotics, is advancing technologies to enhance the cognitive abilities of collaborative robots. These robots are becoming so intelligent that they can assume human tasks and collaborate safely with people in the same environment, from mundane household chores to crucial cancer screenings— their potential for applications is diverse.

We delve deeper into these exciting topics:

- David's vision with NEURA Robotics in the industrial landscape
- NEURA Robotics' journey to bring the...

IWML #206 mit Ralf Kleber

IWML #206 mit Ralf Kleber

50m 1s

In Episode #206 sprechen Andreas und Jens mit Ralf Kleber
Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik?

Vom Online-Bücherhändler zum Internet-Giganten, wie war der Weg?
Wieso wurde Amazon anfangs belächelt?
Wie geht man das Thema Kundenzufriedenheit und Vielfalt an?
Wie kam der Gedanke Marktplatz ins Rollen?
Wie wichtig ist es, die richtigen Leute am richtigen Platz zu haben, um innovativ zu sein?
Gibt es Prinzipien wie man die passenden Leute mit den richtigen Einstellungen findet?
Wie beeinflusst es einen selbst, wenn man ein Unternehmen aufbaut und es zum bekanntesten der Welt wird?
An was sollte man arbeiten, um langfristig...

Das Gleiche in Grün #23 mit Julian Kakarott von CarbonStack

Das Gleiche in Grün #23 mit Julian Kakarott von CarbonStack

32m 53s

Bäume pflanzen (lassen) und so die eigenen Treibhausgasemissionen kompensieren. Klingt so einfach, ist aber unheimlich kompliziert. Zumindest, wenn man es richtig machen will. Denn für tatsächlich erfolgreiche Aufforstung gibt es viele Dinge zu beachten. Für die heutige Episode haben sich Timo und Moritz darum mit Julian Kakarott zusammengesetzt. Julian ist CEO des Hamburger Startups „CarbonStack“ und beschäftigt sich intensiv mit Umweltmodellierung, Aufforstung und Kompensation von Emissionen.

Es geht in der heutigen Episode unter anderem um folgende Fragen:

- Wie funktioniert die freiwillige Emissionskompensation: eher wie der Wilde Westen oder wie ein streng regulierter Markt?
- Welche Vorteile hat Aufforstung und...

IWML #205 Jan Brück und Karsten Tannhäuser von Spring GDS

IWML #205 Jan Brück und Karsten Tannhäuser von Spring GDS

50m 12s

In Episode #205 sprechen Jens und Thomas mit Jan Brück und Karsten Tannhäuser von Spring GDS
Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik?

Wie wichtig ist es, sich an den Markt zu orientieren?
Was ist der Vorteil, wenn man Postnetzwerke nutzt?
Ist die Qualität oder der Preis im internationalen Versand im Fokus?
Wieso sind die Versandpreise so unterschiedlich?
Wächst der Grenzüberschreitende Online-Handel?
Was sind die 5 Kernpunkte der PostNL?
Wie wird Nachhaltigkeit beim Postversand umgesetzt?
Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein!

Bezahlte Partnerschaft

WAKU Update #34: | Guest: Jan Zizka from Brightpick (EN)

WAKU Update #34: | Guest: Jan Zizka from Brightpick (EN)

39m 16s

Join us on today's episode as we delve into the world of advanced robotics and sensor technology with Jan Zizka, the visionary Founder and CEO of Brightpick and Photoneo.

In this episode, we explore the intricacies of Photoneo's state-of-the-art 3D sensors, featuring their in-house developed chips, and take a closer look at Brightpick's innovative AS/RS system.

We discuss various topics, including:

- The evolution of machine learning and computer vision in robotics over the last decade
- Why the business journey of Photoneo and Brightpick is way more fascinating
- The industry's shift towards more complex fulfillment solutions
- Challenges...